Abkürzungen und Zeichen der Alten Maße, Gewichte und Münzen in Preußen.


Abkürzungen für Alte Maße die im dezimalen System nicht mehr vorkommen.

  • Ank. = Anker
  • Bch. = Buch
  • Bwolle = Baumwolle
  • Cwt. = Hundredweight (englischer Zentner)
  • dwt. = pennyweight (englisches Pfenniggewicht)
  • = Skrupel / Scrupel
  • Hf. = Hufe
  • Mg. = Morgen
  • Schf. / Schff. = Scheffel
  • Mltr. = Malter
  • Fm. = Festmeter
  • Rm. = Raummeter
  • Klftr. = Klafter
  • Ell. = Elle
  • Fß. = Fuß allerdings auch Faß
  • R. = Ruthe
  • QR. = Quadratruthe
  • Schtr. = Schachtruthe
  • Lr. = Lachter
  • Lt. / Lth. = Loth
  • qt. = Quintlein
  • Qrt. = Quarter
  • Qt. = Quentchen
  • Vdg. = Vierdung
  • Mtz. = Metze
  • Dech. = Decher
  • Mdl. = Mandel
  • Sch. = Schock
  • Wspl. / Wsp. = Wispel
  • Hbt. = Himbte
  • Wh. = Wichhimbte
  • Vrtl. = Viertel
  • Vrl. = Vierling
  • Pfd. = Pfund
  • Ctn. / Ctr. / Ztr. = Zentner
  • dz. = Doppelzentner
  • Dzd. / Dutz. / Dtzd. = Dutzend
  • Eim. = Eimer (Weinmaß)
  • Fdr. / Fd. = Fuder (Weinmaß)
  • Sp. = Spint
  • °Ré = Grad Réaumur
  • °R = Grad Réaumur, Siedepunkt von Wasser liegt bei 80°R
    zum Vergleich bei °C = Grad Celsius, liegt der
    Siedepunkt von Wasser bei 100°C
  • °F = Grad Fahrenheit, Angloamerikanisches Maßsystem,
    Siedepunkt von Wasser liegt bei 212°F
  • Sch℔. = Schiffspfund (Gewichtsmaß)
    Das Schiffspfund wurde 1840 in Preußen abgeschafft.
  • L℔. = Ließpfund (Gewichtsmaß)
    Das Ließpfund wurde 1840 in Preußen abgeschafft.
  • = Pfundzeichen (Gewichts- und Münzmaß)
  • gr. = Gran (Gewichtsmaß)
  • dr. / ₯ = Drachme (Gewichtsmaß)
  • ct. = Karat (Gewichtsmaß)
  • = Unzen
  • Sm. = Saum
  • O. = Ohm
  • Orh. = Orhoft
  • Mß. = Maas
  • Mßl. = Meßlein
  • Sr. = Simri

Abkürzungen für Alte Münzen die im dezimalen System nicht mehr vorkommen.

  • Alb. = Albus
  • Mrk. = Mark
  • = Mark (Symbol)
  • C.M. = Conventionsmünze
  • d. = Denar
  • Cop. / Kop. = Copeke / Kopeke (russischer Pfennig)
  • Bz. = Batzen
  • Fr. / Fcr. = Franken
  • Frd'or. = Friedrichsd'or
  • Ld'or. = Luoisd'or
  • Duc. / Duk. = Dukaten
  • grl. = Groschen
  • Ggr. = Guter Groschen
  • Gr. = Grot, Groschen
  • Ngr. = Neugroschen
  • Kgr. = Kaisergroschen
  • fl. = Gulden (Florin)
  • fl.hr. = Gulden, rheinisch
  • Rh.fl. = Rheinischer Gulden
  • Hlr. / Hl. = Haller = Heller
  • Xr. = Kreuzer (Doppelkreuz auf der Vorderseite)
  • kr. = Kreuzer
  • Nkr. = Neukreuzer
  • Pfg. / Pf. = Pfennig
  • = Pfennigzeichen (Gewichts- und Münzmaß)
  • Pi. = Pistole
  • Rp. = Rappen
  • Rthlr. / Rtl. = Reichstaler
  • Rl. / Rbl / Rub. = Rubel
  • S.Rubel / S.R. = Silberrubel
  • Schlg. / Sch. = Schilling
  • ß. = Schillingzeichen (Gewichts- und Münzmaß)
  • ₯. = Drachme (Gewichts- und Münzmaß)
  • Thl. / Thlr. = Thaler
  • Krthlr. = Kronenthaler
  • Ldthlr. = Louisd'orthaler
  • Spec. Thlr. = Species Thaler
  • Vthlr. = Vereinsthaler
  • mgr. = Mariengroschen
  • Sgr. = Silbergroschen
  • Stbr. / St. / Stv. = Stüber / Stüver
  • = Pfund
  • RM. = Reichsmark
  • pr.Ct. / Preuß. Cour. = preußisch Courant

Zeichen die auf der Website vorkommen.

  • HRR = Heiligen Römischen Reiches
  • Jtsd. oder Jahrt. = Jahrtausend
  • Jh. oder Jhd. = Jahrhundert
  • v. Chr. = vor Christus (Geburt)
  • n. Chr. = nach Christus (Geburt)
  • v. u. Z. = vor unserer Zeitrechnung
  • n. u. Z. = nach unserer Zeitrechnung
  • u. Z. = unserer Zeitrechnung
  •   * = geboren
  •   † = gestorben
  •  ∞ = verheiratet
  • ′′′′ = Skrupel
  •  ′′′ = Linie
  •   ′′ = Zoll
  •     = Fuß
  •   ° = Ruthe
  •  ☐ = Quadratmaß

◄ Zurück zu Home     Zur Themen Auswahl ▲    Glossar ►


Abkürzungen und Zeichen im Metrischen System.


Die Dezimalen-SI-Präfixe

Die Abkürzung SI ist die französische Bezeichnung für Système international d'unités, auf Deutsch internationales Einheitensystem.
Vorsatzname und Vorsatzzeichen zur Bezeichnung von dezimalen Vielfachen und Teilen von Einheiten.
VorsatzzeichenVorsatznameFaktorVielfaches ausgeschriebenin Worten
Y Yotta 1024 1 000 000 000 000 000 000 000 000 Quadrillionfaches
Z Zetta 1021 1 000 000 000 000 000 000 000 Trilliardenfaches
E Exa 1018 1 000 000 000 000 000 000 Trillionfaches
P Peta 1015 1 000 000 000 000 000 Billiardenfaches
T Tera 1012 1 000 000 000 000 Billionenfaches
G Giga 109 1 000 000 000 Milliardenfaches
M Mega 106 1 000 000 Millionenfaches
k Kilo 103 1 000 Tausendfaches
h Hekto 102 100 Hundertfaches
da Deka 101 10 Zehnfaches
  Eins 100 1 Einfaches
d Dezi 10-1 0,1 Zehntel
c Zenti 10-2 0,01 Hundertstel
m Milli 10-3 0,001 Tausendstel
µ Mikro 10-6 0,000 001 Millionstel
n Nano 10-9 0,000 000 001 Milliardstel
p Piko 10-12 0,000 000 000 001 Billionstel
f Femto 10-15 0,000 000 000 000 001 Billiardstel
a Atto 10-18 0,000 000 000 000 000 001 Trillionstel
z Zepto 10-21 0,000 000 000 000 000 000 001 Trilliardstel
y Yokto 10-24 0,000 000 000 000 000 000 000 001 Quadrillionstel

Hinweis: Der SI-Vorsatz „Yocto“ wurde bis 2002 mit „c” geschrieben, ab 2002 wurde gesetzlich die Schreibweise „Yokto” mit „k” vorgeschrieben.

Dezimale Längenmaße

  • am = 10-18 = Attometer
  • fm = 10-15 = Femtometer
  • pm = 10-12 = Pikometer
  • nm = 10-9 = Nanometer
  • µm = 10-6 = Mikrometer
  • mm = 10-3 = Millimeter
  • cm = 10-2 = Zentimeter
  • dm = 10-1 = Dezimeter
  • da = 101 = Dekameter
  • m = 100 = Meter
  • dam = 101 = Dekameter
  • hm = 102 = Hektometer
  • km = 103 = Kilometer
  • nm = nautische Meile (Seemeile)

Dezimale Flächenmaße

  • nm2 = Quadratnanometer
  • µm2 = Quadratmikrometer
  • mm2 = Quadratmillimeter
  • cm2 = Quadratzentimeter
  • dm2 = Quadratdezimeter
  • m2 = Quadratmeter
  • a = Ar (entspricht 0,01 ha)
  • ha = Hektar (10000 Quadratmeter)
  • km2 = Quadratkilometer

Dezimale Gewichtsmaße

  • pg = Picogramm
  • ng = Nanogramm
  • µg = Mikrogramm
  • mg = Milligramm
  • cg = Zentigramm (früher Centigramm)
  • dg = Dezigramm (früher Decigramm)
  • g = Gramm
  • dag = Dekagramm
  • hg = Hektogramm
  • kg = Kilogramm
  • Ztr = Zentner (früher Centner)
    (seit 1983 nicht mehr erlaubt)
  • dz = Doppelzentner
  • dt = Dezitonne (früher Decitonne)
  • t = Tonne

Dezimale Hohlmaße

  • fl = Femtoliter
  • pl = Pikoliter (früher Picoliter)
  • nl = Nanoliter
  • µl = Mikroliter
  • ml = Milliliter
  • cl = Zentiliter (früher Centiliter)  
  • dl = Deziliter (früher Deciliter)
  • l = Liter
  • hl = Hektoliter
  • kl = Kiloliter
  • Ml = Megaliter

Dezimale Raum bzw. Körpermaße

  • nm3 = Kubiknanometer
  • µm3 = Kubikmikrometer
  • mm3 = Kubikmillimeter
  • cm3 = Kubikzentimeter
  • dm3 = Kubikdezimeter
  • m3 = Kubikmeter
  • dam3 = Kubikdekameter
  • hm3 = Kubikhektometer
  • km3 = Kubikkilometer
  •  
  • RM = Raummeter
    (seit 1977 nicht mehr als Volumeneinheit erlaubt)
  • SRM = Schüttraummeter
    (seit 1977 nicht mehr als Volumeneinheit erlaubt)
  • FM = Festmeter
    (seit 1977 nicht mehr als Volumeneinheit erlaubt)

◄ Zurück zu Home     Zur Themen Auswahl ▲    Glossar ►